Ich bin Psychologischer Psychotherapeut mit Approbation nach Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in der Fachrichtung Verhaltenstherapie. In meiner Praxis biete ich ambulante Psychotherapie auf Basis wissenschaftlicher Psychotherapieforschung an.
Es ist richtig, sich Hilfe zu suchen!
Die Belastungen im Leben können vielfältig sein: Ungerechtigkeit und Druck auf der Arbeit. Streit mit Menschen, die einem eigentlich nahestehen. Angst vor der Zukunft, Sorgen um die eigene Gesundheit oder die der Familie. Traumatische Erlebnisse. Trauer, die einen nicht mehr loslässt. Probleme im Studium oder der Ausbildung. Körperliche Schmerzen und Krankheiten. Und vieles mehr. Manches davon fühlt sich unaussprechlich an.
Aus solchen Belastungen können Depressionen, Angststörungen, Zwänge, Suchterkrankungen, Essstörungen, Traumafolgestörungen, Psychotische Störungen und weitere psychische Erkrankungen entstehen.
Diese sind weit verbreitet und können behandelt werden!
Behandlungs-
schwerpunkte
Depressionen
Angststörungen (Soziale Ängste, Krankheitsängste, Panikattacken, Phobien und andere Ängste)
Zwangsstörungen (Zwangsgedanken und Zwangshandlungen)
Anpassungsstörungen
Substanzgebrauch und Sucht (bei hinreichender Stabilität für eine ambulante Therapie)
Autismus-Diagnostik
ADHS-Diagnostik
Coaching und Begleitung in akuten Krisen
Weitere Schwerpunkte: Trauer, Essstörungen, PTBS, Störungen im Bereich Sexualität, Schlafstörungen, Persönlichkeitsstörungen
Verhaltenstherapie
Ich biete Psychotherapie in der Fachrichtung Verhaltenstherapie für Erwachsene im Einzelsetting an. Wenn Sie privat oder über die Beihilfe krankenversichert sind, werden die Kosten einer Psychotherapie bei mir in der Regel erstattet. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenversicherung nach. Alle anfallenden Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOÄ/GOP).
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, kann ich Sie nur als Selbstzahler:in behandeln.
Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist bei mir leider nicht möglich. Ich biete derzeit keine Antragstellung über das sog. Kostenerstattungsverfahren an.
Autismus und
ADHS-Diagnostik
Ich biete Diagnostik bei Verdacht auf Autismus oder ADHS bei Erwachsenen an. Die Diagnostik erfolgt in 5 Sitzungen zu je 50 Minuten. In diesen Sitzungen finden eine Erstanamnese, eine umfangreiche biografische und Fremdanamnese, eine Sichtung von Schulzeugnisse und ggf. anderen Unterlagen, ein ausführliches klinisches Interview und ein abschließende Beratungsgespräch statt. Die Kosten dafür richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOÄ/GOP) und betragen insgesamt 793,68€ inklusive der Erstellung eines schriftlichen Befundberichtes. Eine ärztliche Überweisung vorab ist nicht notwendig.
Über mich
In meiner Arbeit bin ich, neben der Verhaltenstherapie, auch von anderen anderen Therapieschulen geprägt (Hypnotherapie, Schematherapie, Achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Ansätze u.A.).
Mir ist es wichtig, nicht nur in Problemen und Defiziten zu denken, sondern auch ressourcen- und lösungsorientiert zu arbeiten. Dabei sehe ich Psychotherapie als einen Prozess gemeinsamen Erlebens, Vorstellens und Trainierens.
Neben meiner langjährigen Arbeit im klinischen Bereich (seit 2017) habe ich auch umfangreiche Erfahrung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Arbeitserfahrung
2013 - 2016 Unternehmensberater, Seminarleiter und Trainer
am Institut für Gesundheit und Management (IfG), Leipzig
2017 - 2023 Psychologe und Psychotherapeut
am SRH Wald-Klinikum Gera, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 2023 Selbständige Arbeit in eigener Praxis als Psychologischer Psychotherapeut
Ausbildung
2007 – 2013 Diplomstudium an der Universität Wien mit Abschluss Diplom-Psychologe (Titel Mag. rer. nat)
2017 – 2022 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
am Leipziger Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapie (LAP)
